Konklusion
Die Moderne Konklusion Eine moderne Konklusion ist heute nicht mehr nur das Abwägen von Pro und Contra. In Zeiten von Diversität, Identität und LGTBQ ist zudem auch [...]
Berufsbegleitende Promotion
Berufsbegleitende Promotion: Alle Chancen wahren Die berufsbegleitende Promotion ist nicht nur bei den MINT-Fächern beliebt. Denn diese Form der Promotion hat sich auch in den Geisteswissenschaften durchsetzen [...]
Online Studieren
Online Studieren: Positionsbestimmung und Tipps Durch die Pandemie ist Online Studieren schneller zur Realität geworden als erwartet. Es war ein Sprung ins digitale Wasser, der zumeist kalt [...]
Ghostwriting 2020
Ghostwriting 2020: Wichtiger denn je Ghostwriting 2020 entwickelt eine spezielle Dynamik. Dieses Jahr bringt viele Veränderungen mit sich. Das betrifft auch das akademische Ghostwriting. In den letzten [...]
Abschluss schaffen
Abschluss schaffen: Früh starten Selbst wenn das Semester noch jung ist, haben viele Studenten trotzdem nur eins im Sinn: den Abschluss schaffen. Jetzt ist das schwieriger denn [...]
Zeitplan Abschluss
Zeitplan Abschluss in Zeiten von Corona Auch der geplante Masterabschluss kreiert keine Blase, in der aktuelle Ereignisse keinen Einfluss haben. Der Zeitplan Abschluss steht im Jahr 2020 [...]
Lösungsskizze erstellen
Lösungsskizze erstellen Wie erstelle ich eine Lösungsskizze? Zur Lösungsskizze: Wer Jura studiert, ist oftmals in den ersten Semestern unsicher, wie eine korrekte Klausurdarstellung aussehen muss. Klausuren verlangen vom [...]
Die gravierendsten Fehler bei der Masterarbeit
Die gravierendsten Fehler bei der Masterarbeit Die Masterarbeit schreiben ist zu wichtig, als dass man dabei vermeidbare Fehler begehen will. Daher hier die Top Drei der größten Fehlerquellen. [...]
Pareto Prinzip
Pareto Prinzip: Goldenes Kalb oder schlecht verhängte Damoklesschwerter? Das Pareto Prinzip wirkt momentan wie der Heilige Gral des Zeitmanagements. Mit einem Minimum an Aufwand das erwünschte Ziel erreichen, das [...]
Forschungsfrage formulieren
Forschungsfrage formulieren: Ein kurzer Leitfaden Ist die Forschungsfrage nur eine weitere Hypothese? Über diese Frage kann man sich streiten, jedoch sollte schon zu Beginn einer längeren wissenschaftlichen Arbeit klar [...]
Google Scholar
Google Scholar: Hilft es Studierenden wirklich? Google Scholar ist eine Suchmaschine, die sich speziell an Akademiker wendet. Studenten, Dozenten und wissenschaftliches Personal sind die Zielgruppe für diese Suchmaschine. Der [...]
Bachelorarbeit Literaturverzeichnis
Wozu dient das Literaturverzeichnis Bachelorarbeit? Ihre Bachelorarbeit ist fertig geschrieben? Dann ist Ihre wissenschaftliche Arbeit aber noch nicht beendet, sondern nun beginnt noch eine leidige Fleißarbeit: Das Schreiben [...]
Bachelorarbeit durchgefallen
Inhaltsverzeichnis Bachelorarbeit durchgefallen! Bachelorarbeit nicht bestanden! Einfach die Bachelorarbeit wiederholen Gespräch mit dem Prüfer suchen Bachelorarbeit durchgefallen – die Beachelorthesis nicht bestanden: das Ergebnis anfechten? Exmatrikulation – und nun? [...]
Bachelorarbeit Einleitung & Bachelorarbeit Aufbau
Die erste Hürde der Bachelorarbeit: Einleitung Der Bachelorarbeit Aufbau und die Bachelorarbeit Einleitung sind relativ einfach. Aber wie sonst auch, relativ ist wirklich relativ. Auch wenn man weiß, dass nach der Gliederung [...]
Harvard Zitierweise
Die Harvard Zitierweise Die Harvard Zitierweise wird immer beliebter. Auch Ghostwriter nutzen diese Zitierweise in einem steigenden Maße. Das stellt sich doch die Frage, was diese Form [...]
Digitale Basics im Studium
Digitale Basics beherrschbar machen Nur wenige Studienanfänger hatten das Glück auf modernen und gutausgestatteten Schulen gewesen zu sein. Als digital natives können sich daher nicht alle Studenten bezeichnen. [...]
Was ist Abstraktion und was macht Abstrahieren so schwer?
Die Abstraktion: Eine erlernbare Kunst Das Abstrahieren gilt als Königsdisziplin an der Universität. Die Abstraktion ist untrennbar mit professionellem wissenschaftlichen Arbeiten verbunden. Trotzdem ist dies auch der Begriff, [...]
Tourismusmanagement
Tourismusmanagement - Ein Studium für Spezialisten Das Tourismusmanagement Studium ist wahrlich keine Angelegenheit für all die, die am liebsten still in der Stube hocken und keine Initiative zeigen [...]
Früher war alles viel schöner
Oh Tempora, oh Mores ... Die Zeiten ändern sich, aber die sogenannten guten Sitten bleiben immer die gleichen. Das gilt auch für den Bereich des Ghostwritings. Haben frühere Generationen den [...]
Was braucht es für die perfekte Seminararbeit?
Was braucht es für die perfekte Seminararbeit? Ratgeber für das Schreiben einer perfekten Seminararbeit gibt es wie Sand am Meer. So nett sich all diese fantasievollen Ideen auch lesen [...]