
NEU: Softwareunterstützung für die qualitative Inhaltsanalyse
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Softwareunterstützung, die Sie bei der qualitativen Inhaltsanalyse nutzen können. Wir stellen Ihnen im Folgenden zwei solcher Möglichkeiten vor. Auch wenn Sie eine Software für die qualitative Inhaltsanalyse nutzen, müssen Sie den eigentlichen Analysevorgang selbst vornehmen. Die Software unterstützt lediglich die Darstellung der Ergebnisse.
Fragestellungen, Thesen, Hypothesen und Annahmen
Wozu dienen Hypothesen bei wissenschaftlichen Arbeiten? Forschungshypothesen oder allgemeine Hypothesen (griech.: hypothesis = Unterstellung) sind Annahmen, die als solche theoretisch gültig sein können, für die es jedoch noch […]
Einführung: Interviews transkribieren für Anfänger
Ein Interview ist eine Methode in der empirischen Forschung, mit der nicht standardisierte, interpretierbare Daten erhoben werden. Um diese Daten nachvollziehbar auszuwerten, muss man das (zuvor aufgezeichnete) Interview transkribieren. Als Transkription bezeichnet man dabei die Verschriftlichung von Audio- und Videoaufnahmen